Die Richtlinien sowie die Anträge bzw. Formulare sind im Ordner J:\Info\BR-Info (Zuschuss Aus- und Weiterbildung bzw. Zuschuss Kinderunterbringung) vorhanden und können ab sofort bis 23.11.2018 bei Kollegen Klaus Wintersberger (Zi. O2.17) abgegeben werden. Wir ersuchen vorab alle Unterlagen auf Vollständigkeit zu prüfen
“Echte Perle – Echte Freude” – Verkaufspräsentation im UKH Linz
Newsletter
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Der AUVA-Zentralbetriebsrat übermittelt allen den aktuellen ZBR-Newsletter – sehr aktuell und umfangreich, sehr gute Information von ZBR-Vors. Erik Lenz!
Es geht dieses Mal u. a. vor allem um
- diffamierende Aussagen von ÖAAB-Obmann Wöginger im ORF-Report
- AUVA-Vorstandssitzungen, aktuelle Entwicklungen in der AUVA
- Sozialversicherungs-Organisationsgesetz
- Aktueller Stand der Klagen des ZBR gegen die AUVA
Bitte nehmt Euch die Zeit und informiert Euch hier:
Adventfahrt zum Christkindlmarkt im Stoabruch
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Euch heuer wieder herzlichst zu unserer gemeinsamen Adventfahrt einladen. Dieses Mal geht’s zur Granitweihnacht Hauzenberg im Bayerischen Wald.
Termin:
Freitag, 30. November 2018. Abfahrt vor dem UKH Linz ist um 15 Uhr. Der Markt ist bis 20 Uhr geöffnet, im Anschluss daran wieder Heimfahrt. Anmeldung dazu ist ab sofort möglich – kein Eigenbeitrag! Anmeldeschluss ist am 20. November 2018.
Weitere Informationen und Impressionen sind hier zu finden: Granit-Weihnacht
Bitte meldet Euch bis 20.11.2018 bei Kollegin Doris.Breiteneder@auva.at an.
Sommerpause vorbei –Step-Workout startet wieder!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Die Sommerpause geht zu Ende und wir starten wieder mit Step-Workout-Stunden am Montag, den 01. Oktober 2018, 15.15 Uhr (wieder abgehalten von Sandra Weirauch).
Dann jeden Montag nachmittags von 15.15 bis 16.15 Uhr, im Bereich der Physiotherapie des UKH Linz, UG 1.
Stundeninhalt:
In dieser Stunde beginnen wir mit einem kurzen Warmup, haben Spaß bei einer einfachen Step-Choreographie und machen weiter mit einem abwechslungsreichen und kräftigenden Bodyworkout.
So trainieren wir unsere Ausdauer und Koordination und bauen dazu noch ein paar kleine Muskelkraftwerke auf. Die passende Musik ist natürlich mit dabei. Mit einem kurzweiligen Stretchingteil lassen wir die Stunde ausklingen.
Wer?
Alle, die Spaß und Freude an Bewegung haben – Aerobic-Erfahrung ist nicht notwendig! Einfach hinkommen, mitmachen, Spaß haben!
Ich freue mich auf Dein Kommen!
Sandra Weirauch
Für ev. Rückfragen: Tel. 42644
Besuch Schlossmuseum “Zwischen den Kriegen”
Einladung zu einem gemeinsamen Besuch der Ausstellung
„Zwischen den Kriegen“
Im Nordtrakt des Linzer Schlossmuseums begeben wir uns auf eine Zeitreise in die Zwischenkriegszeit. Die beiden Jahrzehnte zwischen den Kriegen werden oft unterschätzt. Gehen doch viele Dinge, die unser heutiges Leben bestimmen auf die Zeit zwischen 1918 bis 1938 zurück
Mit vielen Alltagsgegenständen wird die Zwischenkriegszeit für uns greifbar dargestellt.
Wann: Donnerstag, 08. November
Treffpunkt: 16:00 Uhr, bei der Kassa des Schlossmuseums (Nordtrakt)
Die Kosten für die Eintrittskarten werden vom Betriebsrat übernommen.
Bitte meldet euch bis zum 02. November bei Kollegin Doris.Breiteneder@auva.at an.
Weihnachtsfeier – Save the Date….
Save the Date…! 
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Viele haben den Wunsch geäußert, die Weihnachtsfeier wieder einmal draußen zu verbringen. Darum haben wir uns dieses Jahr etwas Besonderes einfallen lassen:
Die diesjährige Weihnachtsfeier findet am 13. Dezember 2018 in Steyr statt. Dort gibt es nach einem kleinen Umtrunk die Möglichkeit für eine legendäre Nachtwächterwanderung (alternativ die Besichtigung des Weihnachtsmarktes Steyr). Anschließend kehren wir im rustikalen Weinkeller im Hotel Mader ein und lassen den Abend mit Speis und Trank gemütlich ausklingen.
Die offizielle Ausschreibung mit allen Details erfolgt in Kürze….
Besuch der OÖ Landesausstellung 2018
500 Jahre lang prägte das Römische Reich unser Land und hat dabei bleibende Spuren hinterlassen. Mit eindrucksvollen Originalfunden, Schaugrabungen, Forschungs-Abenteuern, interaktiven Apps und virtuellen Welten bietet die OÖ. Landesausstellung 2018 einen vielschichtigen Einblick in das Leben der Römer vor 1 800 Jahren.
Im Zentrum stehen die neu gestalteten Ausstellungen im Museum Lauriacum und in der Unterkirche der Basilika St. Laurenz in Enns, die sich dem vielfältigen Leben im Legionslager und der römischen Zivilsiedlung sowie dem frühen Christentum in Oberösterreich widmen.
Wann: Freitag, 12. Oktober
Treffpunkt: 13:15 Uhr, beim Infopoint der Landesstelle
Geplanter Verlauf: Gemeinsame Anreise nach Enns mit der S-Bahn um 13:52. Nach einem kurzen Spaziergang besichtigen wir die Basilika St. Laurenz. Anschließend geht’s in das Museum Lauriacum wo wir uns den Hauptteil der Ausstellung ansehen werden.
Die Kosten für die Eintrittskarten und die Öffis werden vom Betriebsrat übernommen.
Bitte meldet euch bis zum 28. September bei Kollegen Christian.neumann@auva.at an.
44. ZBR-Kegelturnier in Graz
Auch heuer findet wieder das AUVA-ZBR-Kegelturnier in Graz statt.
Wann: 16.11.-18.11.2018
Das Rahmenprogramm wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben genauso wie die Kegeltrainings.
Anmeldungen sind ab sofort unter Zahlung des Eigenbeitrages von EUR 60,00 bei Koll. Wintersberger Klaus (Zi. O2.17) bis spätestens 12.10.2018 möglich.
Kabarett – Robert Palfrader
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Der Betriebsrat lädt zu folgendem Kabarett am Donnerstag, 18.10.2018 um 20.00 Uhr im Linzer Posthof ein:
Robert Palfrader – „ALLEIN“
Ein Abend für Gläubige, Agnostiker, Atheisten und alle, die es noch werden wollen. Es ist das vierte Kabarett-Programm, in dem er auf der Bühne zu sehen ist, aber zum ersten Mal solo, zum ersten Mal ist Robert Palfrader “allein”.
In seinem ersten Solo-Programm erzählt er, was ihn vom katholischen Klosterschüler zum Atheisten gemacht hat und warum ihm Religion – auch heute noch – trotzdem wichtig ist. Er weiß jetzt alles über sein Genmaterial, sowohl mütterlicherseits als auch väterlicherseits. Und was das mit seiner Fan-Post zu tun hat. Und dass das vielleicht ein bisserl mehr ist, als er eigentlich wissen wollte.
Er führt Gespräche mit einem Krankenhauskeim, einem polnischen Anthropologen, einem Bettler, einem Partygast, seinem Urgroßvater und Gott. Über Schopenhauer, genetische Disposition, Integration, intelligentes Design, Bitcoin, Homöopathie, Feng Shui, den freien Willen und warum Jamaica eines der wenigen Länder ist, das noch nie einen Angriffskrieg geführt hat.
Und warum Atheisten auch nicht so super sind. Und einen Vorschlag hat er auch noch. Ganz am Schluss. Damit wir alle nicht mehr so allein sind…
- Kein Eigenbeitrag für Mitarbeiter
- € 21,00 für Angehörige
Anmeldung bis spätestens Dienstag, 11.09.2018 unter doris.breiteneder@auva.at