Freie Wahl der Arbeitsunfallversicherung statt AUVA?

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein veröffentlicht.

Freie Wahl der Arbeitsunfallversicherung statt AUVA?

Die Bundesregierung hat in ihrem Arbeitsprogramm die Auflösung der AUVA erwogen, die Neos fordern sie offensiv. Da wird vorgeschlagen, die Unfallrenten durch die Pensionsversicherung zahlen zu lassen, die Prävention durch die Arbeitsinspektorate durchführen zu lassen und die Unfallspitäler und Rehabzentren an die Länder zu übergeben. Alternativ schlagen die Neos vor, statt der einheitlichen AUVA das System zu privatisieren, indem jeder Unternehmer eine Arbeitsunfallversicherung abschließt, die er sich am freien Markt aussucht. All diesen Modellen und Erwägungen liegt ein Unverständnis gegenüber dem ganzheitlichen Ansatz zugrunde, den die AUVA verfolgt.

Schwedenbomben Frischdienst-Verkauf AUVA/UKH Linz Dezember 2018

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein veröffentlicht.

Fa. Niemetz besucht uns vor Weihnachten noch mit einem Wagen voller Schwedenbomben und noch viel mehr – dieses Mal mit spezieller Dezember-Aktion inklusive Niemetz-Nostalgieschild sowie einem neuen Artikel, Dark Assorted Mini 180g.

Das Ganze findet wie immer im Eingangsbereich zwischen AUVA-Landesstelle und Unfallkrankenhaus Linz statt

Verkaufsausstellung im UKH Linz: Manner – Zotter – Obsthof Retter

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein veröffentlicht.

Was wird bei diesem Fahrverkauf angeboten?
Die Zotter Schokoladen Manufaktur ist ein 1999 gegründeter Hersteller von biologisch und fair produzierter Schokolade mit Sitz in der Ortschaft Bergl. Dank der hauseigenen Kakaorösterei wird die Kakaobohne von der Röstung bis zur Conche im hauseigenen Schokoladenwerk verdelt.
Zotter ist bekannt für seine handgeschöpften Schokoladen, die es auch in ungewöhnlichen Geschmacksrichtungen wie „Chili Bird´s Eye“ oder „Brennholz Hackschnitzel“ gibt.
Mit Labooko sind pure Schokoladen im Sortiment, die direkt in der Bean-to-Bar-Manufaktur gefertigt werden. Regionale Kakaoblends werden sortenrein zu Ursprungsschokoladen verarbeitet und bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Auch die Pralinen von Zotter werden händisch hergestellt und sind saisonal der Jahreszeit angepasst.

Manner ist der größte österreichische Süßwarenhersteller und wurde im März 1890 gegründet. Ihr bekanntestes Produkt – die Original Manner Neapolitaner Schnitte, wurde 1989 erstmals urkundlich erwähnt.
Außerdem ist Manner mit Ildefonso – köstlichen Nougatwürfeln – und dem neuen Trinkkakao an Bord. Zusätzlich wird GenussSpoecht immer wieder wechselnde Bruchware von Manner im Angebot haben. Manner – mag man eben.

Der Obsthof Retter entwickelte sich aus einer kleinen Landwirtschaft im Pöllauer Tal zu einer international annerkannten Obstmanufaktur mit Schwerpunkt Superfruits. Das speziell entwickelte Manufaktur-Produktionsverfahren garantiert höchste Qualität und 100% Natur-Genuss pur.
Seit 1990 ist der Obsthof Retter biozertifiziert und folgt damit seiner Überzeugung: „Wir haben der Natur nichts hinzuzufügen.“ Es wird konsequent auf alle Zusätze wie etwa Zucker, Wasser, Süßstoffe, Konserverungs- und Geschmacksmittel verzichtet. Die Qualität der Produkte wird bestimmt durch beste Rohobstqualitäten und das eigens entwickelte Produktionsverfahren.

ZBR-Newsletter November

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein veröffentlicht.

 

Liebe Kollegin,

lieber Kollege,

wie gewohnt erfolgt nach der letzten Vorstandssitzung wieder eine ausführliche Information über aktuelle Ereignisse in der AUVA:

Zentralbetriebsrat übergibt Resolution an Obmann DDr. Ofner

In der Zentralbetriebsratssitzung vom 14.11.2018 wurde eine Resolution beschlossen, die in weiterer Folge von allen Interessensvertreterinnen und Interessensvertretern, die bei der Konferenz in Wagrain dabei waren, unterschrieben wurde. 121 Menschen aus dem Kreis der Betriebsrätinnen und Betriebsräte, der Gleichbehandlungsbeauftragten und der Behindertenvertrauenspersonen bringen damit zum Ausdruck, dass sie sich dafür einsetzen werden, dass die kommenden Veränderungen nicht zu Lasten der Beschäftigten der AUVA gehen.

Um dieses Ziel zu erreichen, sind sie bereit, alle rechtlichen Mittel zum Einsatz zu bringen und sich gegen Versuche zu wehren, diese Möglichkeiten zu beschränken.

Die Resolution wurde im Rahmen der Vorstandssitzung an Obmann Ofner übergeben.

Der ÖGB berichtet darüber auch auf seiner Homepage: https://www.oegb.at/cms/S06/S06_0.a/1342600580560/home/kritische-stimmen-unerwuenscht

Vorstand beschließt Personalreduktionen für 2019

Dem Vorstandsbeschluss vom August folgend wurde der Voranschlag von 2019 mit einer Reduktion des erwarteten Personalaufwandes in der Verwaltung von -3.700.000€ angesetzt. Das entspricht einer Reduktion von mehr als 70 Personen. Nachbesetzungen sind nur erlaubt, wenn sichergestellt ist, dass die Unterschreitung im Personalaufwand gelingt. Neue Dienstposten werden kategorisch ausgeschlossen.

REFA – Das Programm zur Reform der AUVA im Vorstand vorgestellt

Im Vorstand vorgestellt wurde auch die geplante Struktur des Programms REFA. REFA ist der organisatorische Überbau zur Umsetzung der Regierungsvorgaben und des Vorstandsbeschlusses vom August. Als Programmauftraggeber wurde der Verwaltungsausschuss des Vorstandes definiert, die Programmlenkung erfolgt in einem Gremium bestehend aus den Vorstandsmitgliedern, einzelnen weiteren Selbstverwaltungsmitgliedern und zwei Vertretern des Zentralbetriebsrates. In diesen Gremien sollen die zentralen Entscheidungen fallen.

Die Programmleitung, die die Entscheidungen vorbereiten und zwischen den Gruppen koordinieren soll, liegt bei Generaldirektor Dr. Köberl. Die Themen des Vorstandsbeschlusses sind in drei Gruppen („Cluster“) unterteilt, die von GD-Stv. Mag. Kaippel, ÄDir. Dr. Frank und GD-Stv. Dr. Mück geleitet werden. In diesen drei Gruppen werden die Themen für die Entscheidungen aufbereitet und nach der Entscheidung umgesetzt.

Die Einbindung der Belegschaftsvertretungen wurde eingefordert und vom Vorstand zugesagt. Der ZBR wird sich im Rahmen der Sitzung im Jänner mit der Festlegung der Details befassen.

Sozialfonds für 2019 beschlossen

Trotz der angespannten finanziellen Situation in der AUVA konnten die Verhandlungen zum Sozialfonds positiv abgeschlossen werden und eine Erhöhung erreicht werden. Wir sind zuversichtlich, damit wieder alle Leistungen abdecken zu können und sehen die ZBR- Veranstaltungen (Schitage, Beachvolleyball-Turnier, Kegelturnier) finanziell als gesichert.

Familienbonus Plus

Von der Bundesregierung wurde heuer der Familienbonus beschlossen. Er bringt ab 1.1.2019 einen steuerlichen Vorteil von bis zu 1.500€ je Kind und Jahr. Beantragen kann man den Familienbonus mit dem beiliegenden Formular E30, das an die Personalabteilung gesendet werden muss, damit der Steuervorteil beim Arbeitgeber berücksichtigt werden kann. Nähere Informationen dazu sind im beiliegenden Folder zu finden. In wie weit sich der Familienbonus auf Leistungen des Sozialfonds auswirken (Kinderbetreuungskosten) ist noch in Diskussion. Wir werden rechtzeitig informieren. Die Auszahlung des Familienbonus könnte sich etwas verzögern, da erst die Voraussetzungen in der EDV zur Lohnverrechnung geschaffen werden müssen.

Die HPA weist darauf hin, dass der Familienbonus nur dann berücksichtigt werden kann, wenn das Formular dorthin gesandt wird!

AUVA Betriebsräte Thema bei der Fragestunde im Nationalrat

Die aktuelle Fragestunde im Parlament beschäftigte sich am 22.11. auch mit den Vorgängen in der AUVA. Die Ministerin Hartinger-Klein beantwortete dabei die Fragen der Abgeordneten.

Auszüge finden sich in den folgenden Links:

https://tvthek.orf.at/profile/Nationalrat/13886251/Plenarsitzung-des-Nationalrates/13996070/Frage-von-Daniela-Holzinger-Vogtenhuber-Jetzt-an-Sozialministerin-Beate-Hartinger-Klein-FPOe/14400655

https://tvthek.orf.at/profile/Nationalrat/13886251/Plenarsitzung-des-Nationalrates/13996070/Frage-von-Maximilian-Linder-FPOe-an-Sozialministerin-Beate-Hartinger-Klein-FPOe/14400656

Besonders interessant finde ich die Frage: War das Vorgehen mit Obmann Ofner abgesprochen und wird die freie Meinungsäußerung von ArbeitnehmervertreterInnen innerhalb der AUVA, die sich für ihren Erhalt einsetzen weiterhin gewährleistet sein?

Sowie die Antwort der Ministerin: „Das ist allein die Entscheidung der Selbstverwaltung.“

Auch neu für mich: Die Aussage, dass der Betriebsrat der AUVA der Ministerin zugesichert hätte, keine weiteren Maßnahmen durchzuführen.

Wir sind intern noch auf der Suche nach jenem Betriebsrat, von dem diese Aussage stammen könnte J

ACHTUNG: Die Links sind nur noch wenige Tage gültig. Wir versuchen, das Dokument vom ORF dauerhaft zu bekommen.

Interessante Radiodiskussion über die Selbstverwaltung in der Sozialversicherung

Ebenfalls aus der Mediathek des ORF stammt der Link zur Radiosendung über die Selbstverwaltung in der Sozialversicherung, die ich sehr empfehlen kann. Die Sendung dauert ca. 30 Minuten und ist wahrscheinlich ebenfalls nur mehr wenige Tage online. https://oe1.orf.at/player/20181122/533683

Pressekonferenz am 26.11.2018

Gemeinsam mit dem Präsidenten der Arbeiterkammer Oberösterreich, Johann Kalliauer gebe ich morgen, am 26.11. 2018 um 10:00 Uhr eine Pressekonferenz mit dem Titel: „AUVA – Einsparungen zu Lasten der Prävention, der Arbeitsbedingungen und der Gesundheit der Beschäftigten“

Hier ist der Link zur Ankündigung der Pressekonferenz. Die Presseunterlage dazu stelle ich gerne im Anschluss an die Pressekonferenz zur Verfügung.

Soweit die aktuellen Neuigkeiten. Ich wünsche schöne Arbeitstage!

LG

Erik Lenz

 

Blue Man Group – Tips Arena Linz

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemein, Veranstaltungen veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wieder was Feines für euch…..

Am Donnerstag, den 07.03.2019 um 20.00 Uhr in der Tips Arena Linz….

                                 …die Blue Man Group

Bildergebnis für blue man group linz

Die Blue Man Group könnten das Highlight eines modernen Kunstmuseums sein. Zumindest kann man sie als Gesamtkunstwerk beschreiben, das seine Ursprünge 1987 in New York City hatte. Bereits bei den ersten Gehversuchen des Trios, kamen die blauhäutigen Glatzköpfe zum Einsatz, um die New Yorker Street Art Szene aufzumischen. Mit Happenings sorgten die drei im Park oder an einer Straßenecke mit ihren schrillen bunten Nummern für eine Menge Aufmerksamkeit. Von der Straße ging es dann für die Blue Man Group auf die Bühne, um Talent, Kreativität, Comedy und eine ungehörig große Portion Entertainment mit einander zu verschmelzen.

Da war es klar, dass ein so erfolgreiches Unterhaltungskonzept nicht in New York verbleiben kann und die Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf. Weitere Theatersäle in den USA und auch auf der ganzen Welt wurden zu einer überdimensionalen Spielwiese für durchgeknallten Blaumänner geschaffen, darunter auch in Berlin.

Unabhängig davon, wo auf der Welt man die Blue Man Group erleben kann sind die Eindrücke der Besucher so vielfältig wie bei keiner anderen Show. Müsste man die Vorstellung in wenigen Worten zusammenfassen, könnte es ein Mix aus Rockkonzert, Drum-Spektakel, aberwitziger Comedy und einer effektvollen Darbietung knallender Spezialeffekte sein. Wer wissen will, ob diese Charakterisierung auf die Blue Man Group zutrifft, überzeugt sich am besten selbst von ihren unnachahmlichen Entertainment-Qualitäten.

Wir haben Karten in der Kategorie D Westtribüne reserviert.

Für Mitarbeiter werden EUR 50,- vom Betriebsrat übernommen. Angehörigenkarten können zum Selbstkostenpreis bestellt werden.

Eigenbeitrag: EUR 17,60

Angehörigenkarte: EUR 67,60

Anmeldungen bitte bis spätestens Dienstag, 11.12.2018 unter Doris.breiteneder@auva.at