Fa. Niemetz besucht uns wieder mit einem Wagen voller Schwedenbomben und noch viel mehr – dieses Mal mit spezieller März-Aktion (Monat der Heidi Florentine, Zusatzaktion: Heidi Genussriegel 5+1 Gratis) und Osterware.
Das Ganze findet wie immer im Eingangsbereich zwischen AUVA-Landesstelle und Unfallkrankenhaus statt.
Der Betriebsrat lädt euch zu einem weiteren Konzerthighlight des Jahres ein…
Kraftwerk am Montag 24.06.2019, ab 20.30 Uhr im Donaupark Linz
Im Zuge ihrer weltweit erfolgreichen 3-D-Konzerttour kommen die Electro-Pioniere KRAFTWERK am 24. Juni nach Linz. Bei ihren 3-D-Konzerten vereinen KRAFTWERK Musik und Performance Kunst und schaffen damit ein wahres “Gesamtkunstwerk”! Das Multimedia-Projekt KRAFTWERK wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider gegründet. Gemeinsam eröffneten sie das elektronische KLING KLANG Studio in Düsseldorf, wo sie alle ihre Alben konzipiert und produziert haben. Bereits Mitte der 70er Jahre gelang ihnen mit ihren revolutionären Elektronik- und Klangbildern und den musikalischen Experimenten mit Robotik und anderen technischen Innovationen der internationale Durchbruch. Mit ihren Zukunftsvisionen schuf KRAFTWERK den Soundtrack für das digitale Zeitalter des 21. Jahrhunderts.
Ihre Kompositionen aus innovativen Techniken, synthetischen Stimmen und computerisierten Rhythmen, hatten einen großen internationalen Einfluss auf eine ganze Reihe von Musikgenres: von Electro bis Hip Hop, von Techno bis SynthPop. In ihren Live-Performances illustrieren KRAFTWERK – Ralf Hütter, Henning Schmitz, Fritz Hilpert, Falk Grieffenhagen – ihren Glauben an Mensch und Maschine.
Beginnend mit der Retrospektive ihres Katalogs im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2012, sind KRAFTWERK in den letzten Jahren wieder zu ihren Ursprüngen, die in der Düsseldorfer Kunstszene der späten 60er Jahre liegen, zurückgekehrt.
Für Mitarbeiter fällt für dieses Konzert ein Eigenbeitrag von EUR 19,90 an.
Karten für Angehörige kosten EUR 69,90.
Verbindliche Anmeldung per Mail bitte bis spätestens 14.03.2019 bei Koll. Doris Breiteneder
Hinweis: Die Veranstaltung kommt nur bei einer Mindestteilnehmeranzahl von jeweils 5 Personen zu Stande! Da von den Veranstaltern keine Kontingente mehr reserviert werden, können die Tickets nur bei entsprechender Verfügbarkeit besorgt werden. Es bleibt also eine kleine Ungewissheit…
Im Anschluss daran Möglichkeit der Diskussion und Buffet! Moderiert wird die Diskussion durch ZBRV Erik Lenz. Es diskutieren mit:
Martin Schriebl-Rümmele, Wirtschaftsjournalist
Dr. Wolfgang Schaden, Ärztl. Dir. Stv., AUVA
Branko Novakovic, ZBRV Kepler-Universitätsklinikum Linz
Dr. Franz Molterer, Dir. Stv., AK OÖ.
Martina Kronsteiner, BRV UKH Linz
Wir laden Euch dazu alle herzlichst ein – gerne auch mit Angehörigen! Teilnahme gratis – um Anmeldung unter martina.kronsteiner@auva.at wird dennoch gebeten!
HINWEIS: Die Veranstaltung kommt nur bei einer Mindestteilnehmeranzahl von jeweils 5 Personen zu Stande!
Da von den Veranstaltern keine Kontingente mehr reserviert werden, können die Tickets nur bei entsprechender Verfügbarkeit besorgt werden. Es bleibt also eine kleine Ungewissheit…
Fa. Niemetz besucht uns wieder mit einem Wagen voller Schwedenbomben und noch viel mehr – dieses Mal mit spezieller Februar-Aktion (Monat der Nuss) sowie spezieller Valentins-Aktion – siehe unten!
Das Ganze findet wie immer im Eingangsbereich zwischen AUVA-Landesstelle und Unfallkrankenhaus Linz statt!
HINWEIS: Die Veranstaltung kommt nur bei einer Mindestteilnehmeranzahl von jeweils 5 Personen zu Stande!
Da von den Veranstaltern keine Kontingente mehr reserviert werden, können die Tickets nur bei entsprechender Verfügbarkeit besorgt werden. Es bleibt also eine kleine Ungewissheit…
Fa. Niemetz besucht uns wieder mit einem Wagen voller Schwedenbomben und noch viel mehr – dieses Mal mit spezieller Jänner-Aktion (Monat der Nuss) sowie einem neuen Artikel, Dark Assorted Mini 180g mit 36 verschiedenen Schokoladestücken.
Das Ganze findet wie immer im Eingangsbereich zwischen AUVA-Landesstelle und Unfallkrankenhaus Linz statt.
heuer finden die 44. Skimeisterschaften in Bad Häring am 23.03.2019 statt.
Das heißt, wir werden wieder am Wochenende (22.03.-24.03.2019) nach Söll bzw. Bad Häring fahren. Der Eigenbeitrag beträgt wie letztes Jahr EUR 75,00. Nächtigen werden wir im Franzlhof in Söll. Die Race-Opening-Party bzw. die Siegerehrung werden auch heuer wieder im Festzelt in Bad Häring stattfinden.
Anmeldungen werden ab sofort bis spätestens 01.02.2019 bei Koll. Klaus Wintersberger (O2.17) entgegengenommen.
Wir freuen uns wieder auf ein schönes und erfolgreiches Skiwochenende.